Katholische Pfarrei Romanshorn![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|
![]() |
![]() |
Archiv des St. Galler Tagblatts vom Freitag, 21. Juni 2002 Zum Medienspiegel / Zum Originalartikel Höchner-Kreditvorlage im Januar 200339 Kirchbürgerinnen und Kirchbürger genehmigten die Rechnung 2001 von Katholisch RomanshornDie katholischen Kirchbürger genehmigten die Rechnung 2001 und die Verwendung des positiven Abschlusses. Im Januar 2003 wird ein Kredit für den Umbau der Liegenschaft Höchner vorgelegt. An der Rechnungsgemeinde von Katholisch Romanshorn vom vergangenen Mittwochabend wurde über getätigte und künftige Bauten informiert und diskutiert. Unter der Leitung von Cyrill Bischof wurden die Bauabrechnungen der Kaplanei- und Mesmerhausrenovationen genehmigt. Schulden weiter abschreibenDie Rechnung des vergangenen Jahres schloss mit einem Vorschlag von beinahe 227 000 Franken ab. Die Kirchenvorsteherschaft möchte diesen Überschuss brauchen, um die allerdings nur noch geringen Schulden nach der Kirchenrenovation weiter abzuschreiben. 100 000 Franken sollen für Bauzwecke zurückgestellt werden. Auch ein Beitrag ans Fasten-opfer ist vorgesehen. Dem Lärm begegnenMit 40 000 Franken möchte die Katholische Kirchgemeinde der zunehmenden Lärmbelastung auf dem nicht nur idyllischen Schlossberg begegnen. Eine Grünhecke soll den Pfarrgarten abschirmen, bei der Kirche braucht es ebenfalls Abgrenzungen. Möglich sind laut Cyrill Bischof Gitter oder allenfalls auch eine Glaswand. Maximal 1,5 MillionenEin Antrag, 170 000 Franken zum Schuldenabbau einzusetzen, wurde abgelehnt. 100 000 Franken hingegen werden wie vorgeschlagen für allgemeine Bauzwecke zurückgestellt. «Dies auch im Hinblick auf den Umbau der Höchner-Liegenschaft», so Bischof. In der Folge wurde dann eine einfache Variante vorgestellt. Bereits im März waren an einem Tag der offenen Tür drei mögliche Varianten vorgestellt worden. Um über Infrastrukturen für (künftige) Pfarreibedürfnisse zu verfügen und diese finanziell langfristig abzustützen, seien 1,5 Millionen als obere Grenze für einen allfälligen Umbau einzusetzen, wurde betont. Eine entsprechende Kreditvorlage ist für die Budgetgemeinde im Januar angesagt. Nach den ordentlichen Geschäften wurden die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger zu einem Apéro eingeladen. mbö Zum Medienspiegel / Zum Originalartikel
|
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mitteilung schreiben an den Verantwortlichen für den Internetauftritt (21. August 2004) | ![]() |